At HAKAMA, we offer comprehensive solutions for a wide range of industries - from the initial idea through to realisation. In the field of system construction, we place particular emphasis on precision, efficiency and quality assurance. We take care of the entire assembly of your system, including partial and final assembly, the integration of external components and the testing of electrical and mechanical components as well as system functionality. Thanks to our qualified processes, we guarantee maximum flexibility and outstanding reliability.
Our ISO 13485 certification underlines our expertise in the field of medical devices and our adherence to the highest quality standards. Our certified quality management system ensures the safety and effectiveness of our medical devices and fulfils legal regulations and specific customer requirements. Trust our experience and our certified processes.
Our ISO 9001 certification guarantees that our system construction is based on a proven quality management system. By continuously monitoring our processes, we ensure that our customers always receive first-class products and services. Compliance with ISO 9001 requirements demonstrates our commitment to quality and customer satisfaction as well as our dedication to long-term business relationships based on partnership.
Mit dem neuen Ultrakurzpulslaser eröffnen sich Ihnen, gerade in der Medizintechnik neue interessante Möglichkeiten der perfekten Lasermarkierung auf Metallen aller Art, die wir auf unseren neuesten Feinblechlösungen für Geräte namhafter Hersteller mit hervorragenden Vorteilen anbringen:
für fast jedes Material
auch auf lackierten Oberflächen
extrem resistent gegen abrasive, chemische und Strahlenbelastung
Gleicher Kontrast bei allen Lichteinfalls- und Betrachtungswinkeln
Idealer Ersatz für Siebdruck
Consecutive serial numbers possible
präzise und schnell
Eine satte Schwärzung der Oberfläche von Metallen erreicht man durch die Verwendung des Ultrakurzpulslasers, dem einzigartigem PERMAblack -Verfahren oder auch Dunkelmarkierung. Die mit diesem Laser erzeugten Markierungen und Beschriftungen erscheinen tief schwarz und das, im Gegensatz zu Anlassfarben, unabhängig vom Betrachtungswinkel. Werden korrosionsbeständige Teile mit dem Ultrakurzpuls Laser schwarz markiert, sog. Black Marking, ist eine anschließende Passivierung (Schutz vor Korrosion) der markierten Fläche, im Gegensatz zu einer Laserbeschriftung durch Nanosekundenlaser, nicht mehr nötig. Eine besonders interessante Anwendung ist das Dunkel- oder Schwarz-Markieren von eloxiertem Aluminium. In diesem Fall ist selbst unter einem Elektronenmikroskop keine Veränderung der Oberflächenstruktur feststellbar. Dennoch ist die Markierung oder Beschriftung tief schwarz, vom Betrachtungswinkel unabhängig und vollkommen abriebfest. Metalle, bzw. metallische Legierungen, die sich für dieses Verfahren eignen sind beispielsweise: Edelstähle, diverse medizinische Stähle, Kupfer, Edelmetalle wie Gold, eloxiertes oder unbehandeltes Aluminium, u.v.a.m. Die hohe Präzision der Laserbeschriftung oder Lasermarkierung auf alle Metalle und die dauerhafte Lesbarkeit innerhalb der Lebensdauer von Produkten, anspruchsvollsten Bedingungen und kritischen Einflussfaktoren ist besonders wichtig in den folgenden Bereichen: