HAKAMA ist nicht nur der Hersteller erstklassiger Blechgehäuse, sondern auch der Engineering-Partner für komplexe Lösungen, auf den namhafte Hersteller seit über 60 Jahren vertrauen. Die kundenspezifisch ausgelegten Anlagen und Systeme werden vor allem in der Medizin-, Elektro- und Lebensmittelindustrie sehr erfolgreich eingesetzt. Kundennahes Engineering, funktionale Formgebung, anspruchsvolles Design und zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und EN ISO 13485 – dank unserer einzigartigen Leistungen in Entwicklung und Produktion sind wir stets einen Schritt voraus.

Wir suchen für unser Engineering Team per sofort oder nach Vereinbarung einen engagierten

Konstrukteur EFZ 80-100 % (w/m/d)

 

Dafür stehst Du am Morgen auf:

  • Entwurf und Ausarbeitung von technischen Lösungen für Blechkomponenten und -systeme
  • Erstellung von 3D-Modellen und technischen Zeichnungen in SolidWorks
  • Mitarbeit an verschiedenen Projekten von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion
  • Kundenberatung in wertanalytischen Fragen (Kosten-/Nutzenfestlegung)
  • Überwachung und Einhaltung der Projekttermine
  • Enge Zusammenarbeit mit der Fertigung, um sicherzustellen, dass die Konstruktionen den Produktionsanforderungen entsprechen
  • Unterstützung bei der Ausbildung von Lehrlingen und Weitergabe von Fachwissen an das Team

 

Wir wünschen uns von Dir:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Konstrukteur EFZ oder vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Konstruktion, idealerweise in der Blechverarbeitung
  • Fundierte Kenntnisse in SolidWorks und Erfahrung in der Erstellung von technischen Zeichnungen
  • Begeisterung für die Ausbildung von Lehrlingen und die Förderung des Nachwuchses
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

 

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Umfeld
  • Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Ein motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsklima

 

Bist Du ein Teamplayer und gewohnt, selbstständig und exakt zu arbeiten ? Bist Du motiviert, etwas in einer KMU zu bewegen ? Dann bist Du genau die Person, welche wir suchen !

Katalin Morson freut sich über Deine Bewerbung an jobs@hakama.ch.

 

Hier diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen:

Tiefschwarze Lasermarkierungen: präzise, permanent, abriebfest.

Smarte Gehäuse bereiten moderner Medizintechnik eine glänzende Zukunft.

Mit dem neuen Ultrakurzpulslaser eröffnen sich Ihnen, gerade in der Medizintechnik neue interessante Möglichkeiten der perfekten Lasermarkierung auf Metallen aller Art, die wir auf unseren neuesten Feinblechlösungen für Geräte namhafter Hersteller mit hervorragenden Vorteilen anbringen:

  • für fast jedes Material

  • auch auf lackierten Oberflächen

  • extrem resistent gegen abrasive, chemische und Strahlenbelastung

  • Gleicher Kontrast bei allen Lichteinfalls- und Betrachtungswinkeln

  • Idealer Ersatz für Siebdruck

  • Fortlaufende Seriennummern möglich

  • präzise und schnell

Eine satte Schwärzung der Oberfläche von Metallen erreicht man durch die Verwendung des Ultrakurzpulslasers, dem einzigartigem PERMAblack -Verfahren oder auch Dunkelmarkierung. Die mit diesem Laser erzeugten Markierungen und Beschriftungen erscheinen tief schwarz und das, im Gegensatz zu Anlassfarben, unabhängig vom Betrachtungswinkel. Werden korrosionsbeständige Teile mit dem Ultrakurzpuls Laser schwarz markiert, sog. Black Marking, ist eine anschließende Passivierung (Schutz vor Korrosion) der markierten Fläche, im Gegensatz zu einer Laserbeschriftung durch Nanosekundenlaser, nicht mehr nötig. Eine besonders interessante Anwendung ist das Dunkel- oder Schwarz-Markieren von eloxiertem Aluminium. In diesem Fall ist selbst unter einem Elektronenmikroskop keine Veränderung der Oberflächenstruktur feststellbar. Dennoch ist die Markierung oder Beschriftung tief schwarz, vom Betrachtungswinkel unabhängig und vollkommen abriebfest. Metalle, bzw. metallische Legierungen, die sich für dieses Verfahren eignen sind beispielsweise: Edelstähle, diverse medizinische Stähle, Kupfer, Edelmetalle wie Gold, eloxiertes oder unbehandeltes Aluminium, u.v.a.m. Die hohe Präzision der Laserbeschriftung oder Lasermarkierung auf alle Metalle und die dauerhafte Lesbarkeit innerhalb der Lebensdauer von Produkten, anspruchsvollsten Bedingungen und kritischen Einflussfaktoren ist besonders wichtig in den folgenden Bereichen:

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner