Wir freuen uns, die Jugendarbeit Solothurnisches Leimental (JASOL) als Partner zu unterstützen.

Nach einem Brand, der die bestehende Werkstatt und den Mittagstischraum zerstört hat, suchte die JASOL Räumlichkeiten, in denen die Schülerinnen und Schüler vom Oberstufenzentrum Leimental Bättwil (OZL) essen, spielen, eigene Werkstatt-Projekte umsetzen und gemütlich ihre Mittagspause verbringen können. Das OZL wird aktuell von rund 260 Schüler:innen besucht.

Hakama möchte diese wertvolle Sache unterstützen und hat angeboten, die Räumlichkeiten sehr günstig zur Verfügung zu stellen.
Nun wollen diese noch eingerichtet werden: Lassen Sie uns gemeinsam einen tollen Ort für die jugendlichen Schülerinnen und Schüler schaffen!

Über den Crowdfunding-Link können Sie das Projekt unterstützen:

https://www.lokalhelden.ch/jakama-kopfwerk

Tiefschwarze Lasermarkierungen: präzise, permanent, abriebfest.

Smarte Gehäuse bereiten moderner Medizintechnik eine glänzende Zukunft.

Mit dem neuen Ultrakurzpulslaser eröffnen sich Ihnen, gerade in der Medizintechnik neue interessante Möglichkeiten der perfekten Lasermarkierung auf Metallen aller Art, die wir auf unseren neuesten Feinblechlösungen für Geräte namhafter Hersteller mit hervorragenden Vorteilen anbringen:

  • für fast jedes Material

  • auch auf lackierten Oberflächen

  • extrem resistent gegen abrasive, chemische und Strahlenbelastung

  • Gleicher Kontrast bei allen Lichteinfalls- und Betrachtungswinkeln

  • Idealer Ersatz für Siebdruck

  • Possibilité de numéros de série continus

  • präzise und schnell

Eine satte Schwärzung der Oberfläche von Metallen erreicht man durch die Verwendung des Ultrakurzpulslasers, dem einzigartigem PERMAblack -Verfahren oder auch Dunkelmarkierung. Die mit diesem Laser erzeugten Markierungen und Beschriftungen erscheinen tief schwarz und das, im Gegensatz zu Anlassfarben, unabhängig vom Betrachtungswinkel. Werden korrosionsbeständige Teile mit dem Ultrakurzpuls Laser schwarz markiert, sog. Black Marking, ist eine anschließende Passivierung (Schutz vor Korrosion) der markierten Fläche, im Gegensatz zu einer Laserbeschriftung durch Nanosekundenlaser, nicht mehr nötig. Eine besonders interessante Anwendung ist das Dunkel- oder Schwarz-Markieren von eloxiertem Aluminium. In diesem Fall ist selbst unter einem Elektronenmikroskop keine Veränderung der Oberflächenstruktur feststellbar. Dennoch ist die Markierung oder Beschriftung tief schwarz, vom Betrachtungswinkel unabhängig und vollkommen abriebfest. Metalle, bzw. metallische Legierungen, die sich für dieses Verfahren eignen sind beispielsweise: Edelstähle, diverse medizinische Stähle, Kupfer, Edelmetalle wie Gold, eloxiertes oder unbehandeltes Aluminium, u.v.a.m. Die hohe Präzision der Laserbeschriftung oder Lasermarkierung auf alle Metalle und die dauerhafte Lesbarkeit innerhalb der Lebensdauer von Produkten, anspruchsvollsten Bedingungen und kritischen Einflussfaktoren ist besonders wichtig in den folgenden Bereichen:

Consentement à l'utilisation de Cookies selon le RGPD avec Real Cookie Banner